Vakuum-Schussdosieranlagen für den optimalen Verguss von Elektronikbauteilen
Ob Automobil-Zündspulen, Sensoren oder Kleintransformatoren – HEDRICH entwickelt Vakuum-Schussdosieranlagen für den hochpräzisen Verguss von Elektronikbauteilen unter Vakuum. Die teil- oder vollautomatischen Spezial-Gießanlagen können wahlweise als Stand-alone-Lösung in eine bereits komplette Vergusslinie integriert, als auch als Komplettlinie inklusive kontinuierlichem Durchlauf-Trockenöfen, Plasmaanlagen und kontinuierliche Aushärteöfen geliefert werden.
Maximale Flexibilität |
Das HEDRICH 3-D-Verguss-System bietet, unabhängig von Höhe, Breite oder geometrisch variablen Bauteilformen, höchste Flexibilität in der Produktion. Die Gießdüsen werden zum Bauteil gefahren, nicht umgekehrt. Die randvoll gefüllten Gießlinge werden möglichst wenig bewegt, um ein Überschwappen der Vergussmasse zu vermeiden. Die simultanen Bewegungen von Gießdüsen und Bauteilträger optimieren den Vergussprozess und minimieren so die Taktzeiten.
Fehlerfreie Dosierung |
Die meisten Dosierprüfsysteme erkennen erst während des Vergusses einen Fehler in der Füllmenge und erzeugen dadurch unnötigen Abfall durch Fehlverguss. Profitieren Sie von unserem neuen HEDRICH PreCHECKTM-System! Dieses erkennt eine nicht ordnungsgemäße Dosierung der Gießharzkomponenten bereits vor dem Verguss und vermeidet somit Ausschuss.
Extrem Robust |
Die Gießdüsen aller HEDRICH Schussdosieranlagen sind standardmäßig mit Verschlussnadeln aus Keramik versehen. Diese extrem verschleißarmen Schließkolben garantieren sehr lange Standzeiten mit einem hochpräzisen und tropffreien Verguss.
Detailliertes Protokoll |
Zur Steigerung der Prozess-Qualitätssicherung werden alle bauteilspezifischen Vergussparameter in einem Datenbanksystem abgespeichert und gewährleisten so eine detaillierte Rückverfolgbarkeit jedes einzelnen vergossenen Bauteils.