Landrat besucht die HEDRICH GmbH
Der Landrat des Lahn-Dill-Kreises, Wolfgang Schuster (SPD), besuchte am 31.05.2023 die Hedrich GmbH in Ehringshausen-Katzenfurt.
Herr Schuster kennt das Unternehmen seit vielen Jahren. Der Landrat nutzte den Besuch, um sich auf den aktuellen Stand bringen zu lassen hinsichtlich der jüngsten Aktivitäten bei Hedrich und auch um die neue Geschäftsleitung kennenzulernen.
Was die Marktentwicklungen der letzten Jahre betrifft, gibt es bei den Sonderanlagenbauern aus Katzenfurt einiges zu berichten. Der Geschäftsführer, Holger Zimmermann, stellte die drei wesentlichen Geschäftsbereiche vor, in denen Hedrich heute aktiv ist: Elektroindustrie, Windkraft und E-Mobilität. In diese drei Industrien liefert das Unternehmen seine Anlagen zum Produzieren von Komponenten wie u.a. Transformatoren, Rotorblätter für Windkraftanlagen oder Antriebsmotoren für Elektrofahrzeuge.
Seit dem 01. Januar 2023 setzt sich die neue Geschäftsleitung bei Hedrich zusammen aus Holger Zimmermann (CEO), Christoph Peter (COO), Benedikt Mutz (CTO) und Carsten Dölb (CFO). Mit Ausnahme von Dölb handelt es sich dabei um langjährige Mitarbeiter von Hedrich mit teilweise bereits 25 Jahren Betriebszugehörigkeit.
Schuster hob die Bedeutung von Hedrich als Traditionsunternehmen in der Region hervor – in diesem Jahr feiert man das 60-jährige Firmenjubiläum –, das als bedeutsamer Arbeitgeber über 140 Mitarbeiter beschäftigt. Gemeinsam mit den Tochterunternehmen in China, Schweiz und Indien bildet man die weltweit operierende Hedrich Group mit insgesamt rund 220 Beschäftigten.
Der Landrat zeigte sich sehr positiv beeindruckt von den aufgezeigten Marktchancen in den zukunftsweisenden Technologiefeldern und versprach der Geschäftsleitung, dem anwesenden Beiratsvorsitzenden (Norbert Müller) sowie den beiden Vertretern des Gesellschafters Quadriga Capital (Philipp Jacobi und Bernd Eckel) die Hedrich GmbH in allen Belangen wohlwollend zu unterstützen.
Die Wirtschaft im Lahn-Dill-Kreis ist geprägt durch starke mittelständische Unternehmen und Hedrich leistet einen ganz wesentlichen Beitrag dazu.
Herr Schuster kennt das Unternehmen seit vielen Jahren. Der Landrat nutzte den Besuch, um sich auf den aktuellen Stand bringen zu lassen hinsichtlich der jüngsten Aktivitäten bei Hedrich und auch um die neue Geschäftsleitung kennenzulernen.
Was die Marktentwicklungen der letzten Jahre betrifft, gibt es bei den Sonderanlagenbauern aus Katzenfurt einiges zu berichten. Der Geschäftsführer, Holger Zimmermann, stellte die drei wesentlichen Geschäftsbereiche vor, in denen Hedrich heute aktiv ist: Elektroindustrie, Windkraft und E-Mobilität. In diese drei Industrien liefert das Unternehmen seine Anlagen zum Produzieren von Komponenten wie u.a. Transformatoren, Rotorblätter für Windkraftanlagen oder Antriebsmotoren für Elektrofahrzeuge.
Seit dem 01. Januar 2023 setzt sich die neue Geschäftsleitung bei Hedrich zusammen aus Holger Zimmermann (CEO), Christoph Peter (COO), Benedikt Mutz (CTO) und Carsten Dölb (CFO). Mit Ausnahme von Dölb handelt es sich dabei um langjährige Mitarbeiter von Hedrich mit teilweise bereits 25 Jahren Betriebszugehörigkeit.
Schuster hob die Bedeutung von Hedrich als Traditionsunternehmen in der Region hervor – in diesem Jahr feiert man das 60-jährige Firmenjubiläum –, das als bedeutsamer Arbeitgeber über 140 Mitarbeiter beschäftigt. Gemeinsam mit den Tochterunternehmen in China, Schweiz und Indien bildet man die weltweit operierende Hedrich Group mit insgesamt rund 220 Beschäftigten.
Der Landrat zeigte sich sehr positiv beeindruckt von den aufgezeigten Marktchancen in den zukunftsweisenden Technologiefeldern und versprach der Geschäftsleitung, dem anwesenden Beiratsvorsitzenden (Norbert Müller) sowie den beiden Vertretern des Gesellschafters Quadriga Capital (Philipp Jacobi und Bernd Eckel) die Hedrich GmbH in allen Belangen wohlwollend zu unterstützen.
Die Wirtschaft im Lahn-Dill-Kreis ist geprägt durch starke mittelständische Unternehmen und Hedrich leistet einen ganz wesentlichen Beitrag dazu.